
Frank Wedekinds “FRÜHLINGS ERWACHEN” ist ein provokantes, skandalöses, verwerfliches Werk. Das war es schon vor 130 Jahren; und bis heute werden seine Inszenierungen von Protesten und Eklats begleitet. Vehement will es also noch immer unsere Herzen von Schranken befreien. Diesen Mut will die Dauertheatersendung mit einem – in jeder Hinsicht riskanten – Hörspielprojekt ehren.
Über 30 Personen haben beim Entstehen mitgewirkt, von Sprechrolle über persönlich komponierte Musik bis hin zu Tonaufnahmen aus der Umwelt. Die bis ins kleinste Detail liebevoll gestaltete Schnitt- und Tongestaltung, sowie die Regie übernahm Raphael McLaren-Thompson.
Im Geiste der Dauertheatersendung ging viel Risiko mit diesem Projekt einher:
Heutzutage werden in Deutschland selten Live-Hörspiele produziert (also mit allen Sprecher*innen gemeinsam im Raum, die dort miteinander spielen). Es ist kostengünstiger, technisch unkomplizierter und organisatorisch unaufwendiger, alle Darsteller*innen einzeln aufzunehmen. Dieses Mit-der-Luft-Spielen wollten wir aber auf keinen Fall – lebendige Reaktionen und Interaktionen lassen sich nicht simulieren. Und selbst vielen professionellen Hörspielproduktionen ist dieses Manko anzumerken.
Weil in vielen Szenen viele Darstellerinnen und Darsteller gemeinsam auftreten, war die Planung eine immense Aufgabe für Regieassistentin Anna Krichel. Der einzige realisierbare Weg, dieses Hörspiel zu proben und aufzunehmen, bedeutete: Eine gemeinsame Leseprobe, pro Szene eine Probe mit allen Rollen, und ein-zwei Tage später ging es ins Tonstudio.
Angesichts dieser aberwitzigen Umstände sind wir besonders stolz auf unsere fantastische Besetzung! Danke an Euch alle!
Das Stück wird dauerhaft hier auf Youtube verfügbar sein. Wir laden es auch auf anderen Plattformen hoch – wichtig ist uns nur der Hinweis, dass wir dankbar um jede Spende für die Brotfabrik Bühne Bonn sind. Wer die Bühne unterstützen oder sich für das Hörspiel erkenntlich zeigen möchte, wird herzlich darum gebeten, einen Betrag nach eigenem Ermessen zu spenden!
BESETZUNG
Melchior Gabor | Lukas von Maltitz |
Moritz Stiefel | Johannes Tondello |
Wendla Bergmann | Julia Dominic |
Ilse | Jule Kurka |
Hänschen Rilow | David Nekum |
Lämmermeier | Frederik Büllesbach |
Thea | Elisa Zoller |
Martha | Valerie Kramp |
Otto | Johannes Plaumann |
Rosa | Jana Luise Wuschke |
Georg | Thomas Liessem |
Ernst | Marvin Schäfer |
Frau Bergmann | Susanna Matthes |
Frau Gabor | Conny Kramer |
Herr Gabor | Ulrich Papenkort |
Rektor Sonnenstich | Tobias Gülich |
Dr. von Brausepulver | Niklas Aeneas Marxen |
Ina Müller | Lynn Reimen |
Pastorin Kahlbauch | Susanne Gelf |
Freund Ziegenmelker | Jörg Hornbostel |
Frau Stiefel | Xenia Zoller |
Zungenschlag Diethelm | Stefan Weicht |
Fliegentod | Fabio Sorgini |
Knochenbruch | Achim Haag |
Hungergurt | Eike Welk |
Habebald | Max Chapman |
Helmuth | Yang Fang |
Ruprecht | Michael Lüttgen |
Gaston | Jonathan Ringhandt |
Dr. Prokrustes | Mike Kerpers |
Handwerker | Victor Ferin |
Der Vermummte | Markus Müller-van Heek |
CREW
Regie, Ton, Gestaltung | Raphael McLaren-Thompson |
Regieassistenz | Anna Krichel |
Musik | Hannah Benedikt Kunz |
Besonderer Dank an | Das Ensemble für die Mitarbeit in allen Bereichen! Das Team der DTS Jugendhaus der Lutherkirche Bonn Brotfabrik Bühne Bonn Dagmar Ringhandt |